🔥 Wichtigkeit der Körpertemperatur 🔥

  • Chronische Müdigkeit (Fatigue -Syndrom)
  • Fibromyalgie
  • Depression
  • Chronische Schmerzen
  • Kälte-/Hitzeintoleranz
  • Haarausfall
  • Verlangsamte Verdauung
  • Haarausfall
  • Fettstoffwechselstörung
  • Trockene Haut
  • Bradykardie (verlangsamter Herzschlag)

Leiden Sie unter einer oder mehrerer obgenannter Symptome?

Insbesondere dann ist die Körperkerntemperatur eine wichtige Grundvoraussetzung für den Genesungsweg, egal für welchen Therapieweg Sie sich entscheiden.

Ein gesunder Körper befindet sich im Gleichgewicht, kann sich den täglichen Herausforderungen stellen und sich entsprechend anpassen. In einem kranken Körper ist an einer oder verschiedenen Stellen im Körper das Gleichgewicht in eine Richtung entgleist. Neben den bekannten Säure-Base und Anabol-Katabol-Gegenspielern ist die Körpertemperatur ein weiteres entscheidendes Instrument für die Regulationsfähigkeit des Körpers, dem kaum jemand Beachtung schenkt.

So wie ein Automotor für die optimale Leistung eine Grundtemperatur braucht, ist dies auch bei unserem Körper so: Die Entgiftungskapazität im chronisch kalten Körper ist in etwa so, wie wenn man das Geschirr nur noch mit kaltem Wasser abwaschen würde. Es funktioniert mit viel Aufwand, aber mit heissem Wasser geht es einfach besser.

Ein eindrückliches Beispiel für die Wichtigkeit der Körpertemperatur ist Fieber. 🤒 Fieber ist eine nützliche und notwendige Heilreaktion des Körpers, zum Beispiel um eine Virusinfektion in den Griff zu bekommen. Die Soll-Grundtemperatur im Körper beträgt ca. 37 Grad. Bei Fieber verdoppelt sich die Immunleistung bei jedem angestiegenen Grad. Das bedeutet, dass das Abwehrsystem des Körpers beispielsweise bei 39 Grad bereits viermal so viel Power hat! Deshalb ist das Fieberzäpfchen bei kurzzeitigem Fieber keine gute Wahl.

Was aber kaum jemand beachtet, ist die Tatsache, dass dieser Effekt auch in die andere Richtung geht. Ein chronisch kalter Körper büsst mit jedem Grad ebenso viel Wirkkraft ein.

Sie verstehen nun sicher, dass eine chronisch tiefe (oder auch zu hohe, ist aber selten) Körpertemperatur sich negativ auf das gesamte System auswirkt und deshalb in der Behandlung jeder Krankheit eine Rolle spielen sollte.

Ist die Körperkerntemperatur chronisch zu tief, ist dies zudem ein Hinweis auf eine Schilddrüsenunterfunktion.

Im Gehirn befindet sich ein „Wärmeregulationszentrum», welches zusammen mit der Schilddrüse die Körpertemperatur überwacht und regelt.

In diesem Regelkreislauf der Schilddrüse werden durch die Hormone der Schilddrüse noch viele verschiedene weitere Körperfunktionen beeinflusst:

👍 Sie fördern: 👍

  • die Aufnahme von Glukose (Traubenzucker)
  • den Kohlenhydratumsatz
  • den Sauerstoffverbrauch
  • die Wärmeproduktion
  • den Cholesterinabbau
  • die Entwicklung des zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark), der Geschlechtsorgane und des Knochenskeletts
  • die Muskelfunktion
  • den Herzschlag und Blutdruck
  • Regelung des Calciumhaushalts zusammen mit Nebenschilddrüse
  • 😍 Eine gut funktionierende Schilddrüse sorgt auch für schönere Haare, Haut und Nägel und erhellend auf die Stimmung.

Das sind doch insgesamt gute Gründe, die Körpertemperatur als Ausgangslage mitzubestimmen, nicht wahr?

Um die Körpertemperatur zu messen, brauchen Sie weder Arzt noch Therapeuten, dies können Sie selber bequem zu Hause durchführen.

Um herauszufinden, mit welcher Betriebstemperatur Sie funktionieren, messen Sie an vier aufeinanderfolgenden Tagen, 4-mal am Tag die Körpertemperatur:

  1. morgens direkt nach dem Aufstehen oder noch im Bett liegend. Beispiel 0600 Uhr
  2. 3 h später. Beispiel 0900 Uhr
  3. Wieder 3 h später. Beispiel 1200 Uhr
  4. Abends vor dem Einschlafen in Ruhe.

Die gemessenen Werte sollten zwischen 36.7°C und 37.3°C liegen. Dann produziert die Schilddrüse ausreichend Hormone und die Zielzellen in den Organen sind gut versorgt.

Wie messen?

  1. Basalthermometer – ist am genausten
  2. Digitales Fieberthermometer –
  3. Fieberthermometer mit Quecksilbersäule –

Idealerweise führen Sie die Messung Rektal durch, eine Messung unter dem Arm oder im Ohr ist alternativ auch möglich.

Wichtig: Achten Sie beim Kauf eines Thermometers auf einen grossen Messbereich. Viele Modell messen nur bis 36 °C, viele meiner Kunden liegen aber klar unter dieser Schwelle.

Bei Frauen gilt es die monatlichen Schwankungen zu beachten: 
👉nach Regelblutung (Tag 1 Zyklus) und vor dem Eisprung (Tag 14 im Zyklus) messen

Was kann man bei einer chronisch tiefen Körpertemperatur tun?

Unsere Therapieansätze

  • Stimulierung der Schilddrüse, Hypophyse und Hypothalamus mittels Bioresonanz
  • «Baustoffe» zuführen durch Supplementierung natürlicher Jod-/Selenquellen
  • Wärmetherapie mit Infrarot (IR B und C; IR-A empfehlen wir zu meiden)
  • Evtl. Kältetherapie zur Bildung von braunem Fett zur Thermogenese
  • Gesamtentlastung durch Entgiftung und weitere Störfaktoren erkennen und minimieren
  • Natürliche Ernährung und quellfrisches Wasser
  • Energiebereitstellung erhöhen durch IHHT (https://www.ihht-therapie.ch/)
  • Psychosomatische Aspekte

Schulmedizinische Methoden

💊 medikamentöser Hormonersatz

Info: Bei bestehender Behandlung mit Schilddrüsenhormonen oder einen vorhandenen Hashimoto – Thyreoiditis rate ich zum vorsichtigen Umgang mit Supplementen, um eine

eventuelle Überfunktion zu vermeiden.

https://unsplash.com/de/fotos/weisses-und-blaues-thermometer-bei-36-9-WcJBDf_ATCc?utm_content=creditShareLink&utm_medium=referral&utm_source=unsplash